Seite 3 von 5

Bochumer folgten ihrem Gewissen

Radio Nachgefragt von Bochumern für Bochumer

Sendedatum

23.01.2024

Sendezeit

21:04 Uhr

Gewissen & Gedenken

„… Daher bitte ich, diesen Antrag wohlwollend zu prüfen, wobei ich bemerke, daß laut Ausspruch des Herrn Staatsanwalts ….. meine begangene Tat keine ehrenrührige ist. Es handelt sich um eine Glaubenssache. … Hochachtungsvoll Karl Schurstein, Z.Zt. Zentralgefängnis Bochum.“


(Auszug des Berufungsschreibens von Karl Schurstein, Dezember 1936)

Die Jahre des Nationalsozialismus gehören zu den dunkelsten der deutschen Geschichte. Sie dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Daher ist der 27. Januar, der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Jahr 1945, ein wichtiger Tag in der Erinnerungskultur – auch hier in Bochum. Von der Verfolgung durch die Nationalsozialisten waren neben Juden und vielen Minderheiten auch Jehovas Zeugen betroffen. Der Grund: Aus Gewissengründen verweigerten sie unter anderem den Wehrdienst und den Hitlergruß.

Die Sendung im Januar 2024

-Bochumer folgten ihrem Gewissen-

widmet sich daher einigen Bochumern, die aus ihrer tiefen religiösen Überzeugung heraus ihrem Gewissen folgten. Auch, wenn das ihren Tod bedeutete.

  • Was erlebten Karl Schurstein, Albin Relewicz und Heinrich Ahring?
  • Warum hätten sie, im Gegensatz zu anderen, ihre Freiheit wiedererlangen können?
  • Welche Rolle spielte der Nordbahnhof?

Julienne Ishak und Timo Pfeifer gehen auf Spurensuche. Dabei begleiten sie u.a. die Bochumer Historikerin Frau Sabine Krämer und der Autor & Historiker Chrstoph Wilker.

Wir freuen uns, wenn ihr auf dieser historischen Reise dabei seid.

Lesetipp:

https://www.jw.org/JehovasZeugenUnterDemNSRegime

Radio Nachgefragt ist eine Sendung von und mit Jehovas Zeugen in Bochum. Sie wird jeden 3. Dienstag im Monat um 21.04 Uhr ausgestrahlt und kann über Frequenz 98,5 MhZ oder Webradio empfangen werden.

Direkt hier hören:

https://www.radiobochum.de/

Frieden schließen und verzeihen – aber wie?

Radio Nachgefragt von Bochumern für Bochumer

Sendedatum

19.12.2023

Sendezeit

21:04 Uhr

Ist denn nicht das Vergeben für ein gutes Herz ein Vergnügen?“

Gotthold Ephraim Lessing

Der bevorstehende Jahreswechsel ist für viele ein willkommener Neustart. Das Jahr 2024 wollen wir frei und unbelastet beginnen, alles, was 2023 nicht so gut gelaufen ist, lassen wir hinter uns. Dazu gehören auch Konflikte mit dem Ehepartner, Freunden oder Verwandten.
Aber wie löst man solche zwischenmenschlichen Probleme wirklich dauerhaft? Wie gelingt echte Vergebung?

Diesem Thema widmet sich die Dezember-Sendung von Radio Nachgefragt. Zunächst geht es darum, was verzeihen tatsächlich bedeutet – und vor allem, was es nicht bedeutet. Das zu verstehen, ist eine große Hilfe dabei, den ersten Schritt zu machen. Im Laufe der Sendung stellen wir fünf konkrete Tipps vor, die bei diesem Prozess des Verzeihens helfen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Sendung am 19. Dezember 2023 auf der Vergebung innerhalb der Familie. Wir freuen uns auf euch!

Lesetipp:

https://www.jw.org/de/biblische-lehren/fragen/was-ist-vergebung/

https://www.jw.org/de/glueckliche-familien-verzeihen/

https://www.jw.org/de/verzeihen-können

Radio Nachgefragt ist eine Sendung von und mit Jehovas Zeugen in Bochum. Sie wird jeden 3. Dienstag im Monat um 21.04 Uhr ausgestrahlt und kann über Frequenz 98,5 MhZ oder Webradio empfangen werden.

Direkt hier hören:

https://www.radiobochum.de/

Der Tod gehört zum Leben – oder nicht?

Radio Nachgefragt von Bochumern für Bochumer

Sendedatum

21.11.2023

Sendezeit

21:04 Uhr

Ein ewiges Rätsel ist das Leben – und ein Geheimnis bleibt der Tod.“

Emanuel Geibel

Das Thema Tod ist kein angenehmes. Die Endlichkeit des eigenen Lebens, der Verlust eines geliebten Menschen – all das schieben wir gerne möglichst weit weg. Doch früher oder später trifft es jeden von uns. Oft entstehen Fragen, eine davon ist besonders brennend: Soll das jetzt wirklich alles gewesen sein?

Solange es uns gut geht, möchten wir möglichst lange leben. Am liebsten für immer. Dieser Wunsch scheint einfach in uns zu stecken. Aber ist dieser Wunsch realistisch? Hat vielleicht die Wissenschaft eine Lösung?

In unserer November-Sendung von Radio Nachgefragt beschäftigen wir uns mit den Rätseln und Geheimnissen zum Thema Tod. Wie immer beleuchten wir dabei die tröstlichen und zufriedenstellenden Antworten der Bibel. Am 21. November gibt es im Bürgerfunk auf Radio 98.5 auch viele Tipps zum Umgang mit der eigenen Trauer direkt aus der Praxis.

Lesetipp:

https://www.jw.org/warum-ist-das-Leben-so-kurz

https://www.jw.org/de/bibliothek/was-hilft-bei-Trauer

https://www.jw.org/de/biblische-lehren/fragen/ueber-leben-und-tod/

Radio Nachgefragt ist eine Sendung von und mit Jehovas Zeugen in Bochum. Sie wird jeden 3. Dienstag im Monat um 21.04 Uhr ausgestrahlt und kann über Frequenz 98,5 MhZ oder Webradio empfangen werden.

Direkt hier hören:

https://www.radiobochum.de/

„Lässt sich die Hass-Spirale durchbrechen?“

Radio Nachgefragt von Bochumern für Bochumer

Sendedatum

17.10.2023

Sendezeit

21:04 Uhr

Beamte des Polizeipräsidiums Bochum vollstreckten Ende November 2022 einen Durchsuchungsbeschluss gegen 56-Jährigen aus Bochum, der über das Internet Hasskommentare und Beleidigungen geäußert hatte.

halloherne.de

In vielen Fällen bleibt es nicht bei Drohworten. Amnesty International beklagt eine Zunahme von Hassverbrechen und Rassismus in Deutschland. Trauriges Beispiel aus unserer Stadt: Im Sommer letzten Jahres wurde eine afghanische Studentin auf der Damen-Toilette der Ruhr-Uni-Bochum brutal angegriffen. Die RUB sprach damals von einem Hassverbrechen.

Hass führt oft zu noch mehr Hass. Denn Opfer von Hass reagieren nicht selten mit Gegenhass. So wird eine regelrechte Hass-Spirale in Gang gesetzt.

Stefanie Schulz aus Bochum-Riemke und Timo Pfeiffer sprechen in der aktuellen Ausgabe von Radio Nachgefragt deshalb unter anderem über die Fragen:

  • Warum gibt es so viel Hass?
  • Wie lässt sich die Hass-Spirale durchbrechen?
  • Wird es jemals eine Zeit ohne Hass geben?

Und es bleibt nicht bei der Theorie: Marina und Boris Retzlaff aus der Gemeinde Bochum-Russisch von Jehovas Zeugen erzählen im Rahmen der Sendung, wie Russen und Ukrainer in unserer Stadt echte Freunde geworden sind.

Lesetipp:

https://www.jw.org/hass-spirale

Radio-Nachgefragt ist eine Sendung von und mit Jehovas Zeugen in Bochum. Sie wird jeden 3. Dienstag im Monat um 21.04 Uhr ausgestrahlt und kann über die Frequenz 98,5 MHz oder Webradio empfangen werden.

Direkt hier hören:

https://www.radiobochum.de/

„Wenn die Eltern älter werden…Tipps für betreuende Angehörige“

Radio Nachgefragt von Bochumern für Bochumer

Sendedatum

19.09.2023

Sendezeit

21:04 Uhr

Was die Zeit
dem Menschen an Haar entzieht,
das ersetzt sie ihm an Witz.“

William Shakespeare

Es wäre ideal, wenn jeder das Älterwerden mit diesem Humor und mit Gelassenheit angehen könnte. Doch manchmal ist etwas Unterstützung und Aufmunterung nötig.

Ein Großteil der Bochumer ist im Rentenalter. Und das bringt nicht zur Freizeit und Gemütlichkeit mit sich, sondern mit der Zeit auch so einige Herausforderungen: zum Beispiel Themen wie Betreuung und Vorsorge. Da ist gute Kommunikation und Zusammenarbeit gefragt. Denn das Älterwerden sollte ein Gemeinschaftsprojekt der ganzen Familie sein.

Die Prinzipien der Bibel bilden hier den roten Faden durch die Sendung. Es wird gezeigt, wie wertvoll diese alten Weisheiten heute noch sind.

Sebastian Bartsch aus Bochum-Hamme und Julienne Ishak sprechen daher in der aktuellen Ausgabe von Radio Nachgefragt unter anderem um die Fragen:

  • Welche Verantwortung haben erwachsene Kinder gegenüber den Eltern, die Hilfe brauchen?
  • Welche innere Einstellung gibt allen Beteiligten Stabilität?
  • Wo kann man Hilfe als betreuender Angehöriger finden?

Lesetipp:

https://www.jw.org/betreuung-betagter-eltern/

Radio-Nachgefragt ist eine Sendung von und mit Jehovas Zeugen in Bochum. Sie wird jeden 3. Dienstag im Monat um 21.04 Uhr ausgestrahlt und kann über Frequenz 98,5 MhZ oder Webradio empfangen werden.

Direkt hier hören:

https://www.radiobochum.de/

Fake oder Fakt – sich vor Falschmeldungen schützen

Radio Nachgefragt von Bochumern für Bochumer

Sendedatum

15.08.2023

Sendezeit

21:04 Uhr

Wer kennt das nicht? Eine sensationelle Nachricht zwitschert auf deinem Handy herein. „Die muss ich gleich weiterleiten. Einfach unglaublich… !“

Ja, genau – unglaublich. Heute werden wir mit einer Flut von Nachrichten konfrontiert. Kann man das eigentlich alles glauben? Wie kritisch sollte ich sein bei der Frage: Fake oder Fakt?

„Ein naiver Mensch glaubt jedes Wort,
der Kluge dagegen bedenkt jeden Schritt.“

(Bibelbuch Sprüche, Kapitel 14, Vers 15)

Fakt ist, dass wir heute zu mehr Informationen Zugang haben als je zuvor. Dazu gehören Informationen, die uns schützen und helfen, aber eben auch immer mehr solche, die das nicht tun.

Unsere Moderatoren Sebastian Bartsch und Steffi Schulz gehen der Sache auf den Grund:

  • Was sind eigentlich Fake News?
  • Wie gefährlich sind sie?
  • Wie kann ich sie erkennen?
  • Wie kann ich mich schützen?

Wir freuen uns, wenn ihr wieder dabei seid!

Lesetipp:

https://www.jw.org/Falschmeldungen

https://www.jw.org/Video_Fehlinformationen

Radio Nachgefragt ist eine Sendung von und mit Jehovas Zeugen in Bochum. Sie wird jeden 3. Dienstag im Monat um 21.04 Uhr ausgestrahlt und kann über Frequenz 98,5 MhZ oder Webradio empfangen werden.

Direkt hier hören:

https://www.radiobochum.de/

Klimawandel – der Anfang vom Ende?

Radio Nachgefragt von Bochumern für Bochumer

Sendedatum

18.07.2023

Sendezeit

21:04 Uhr

Das Jahrhunderthochwasser vor ziemlich genau zwei Jahren zählt zu den größten Flutkatastrophen in Deutschlands Geschichte. Das Tief Bernd verursachte im Juli 2021 in mehreren Regionen schwere Niederschläge. Wir haben die Bilder noch vor Augen.

Auch Bochum blieb nicht verschont, wie sich unsere Mitbürger aus Dahlhausen bestimmt noch gut erinnern.

Aus dem Kontext dieser Ereignisse ist das Wort „Klimawandel“ nicht mehr wegzudenken.

Unser Moderatorenteam Julia Klein und Timo Pfeifer widmen sich diesem heiß diskutierten Thema. Hat unsere Erde eine Überlebenschance?

„Eine Generation geht, eine Generation kommt,

aber die Erde bleibt für immer.“

(Bibelbuch Prediger, Kapitel 1, Vers 4)
  • Was kann man selbst für den Klimaschutz tun?
  • Wie hilft die Bibel, wenn man Opfer einer Naturkatastrophe geworden ist?
  • Wird die Menschheit das Problem in den Griff bekommen, oder hat Gott einen Sanierungsplan?

Es geht also um unsere Zukunft und ob Gott sein Versprechen halten wird, dass die Erde für immer bestehen bleibt.

Wir freuen uns, wenn ihr wieder einschaltet!

Lesetipp:

https://www.jw.org/Klimawandel

https://www.jw.org/Wetterextreme

Radio Nachgefragt ist eine Sendung von und mit Jehovas Zeugen in Bochum. Sie wird jeden 3. Dienstag im Monat um 21.04 Uhr ausgestrahlt und kann über Frequenz 98,5 MhZ oder Webradio empfangen werden.

Direkt hier hören:

https://www.radiobochum.de/

„Übt Geduld“ Kongress 2023

Radio Nachgefragt von Bochumern für Bochumer

Sendedatum

20.06.203

Sendezeit

21:04 Uhr

„Seid also geduldig, Brüder, bis zur Gegenwart des Herrn. Der Landwirt wartet auf die kostbare Frucht der Erde und übt Geduld, bis der Frühregen und Spätregen kommt. Übt auch ihr Geduld! Macht euer Herz fest, denn die Gegenwart des Herrn ist nah.“

(Bibelbuch Jakobus, Kapitel 5, Verse 7 & 8)

Wann hast du das letzte Mal die Geduld verloren? Im Straßenverkehr, auf der Arbeit, zu Hause? Unser hektischer Alltag macht es uns oft schwer, geduldig zu sein. Auch wenn sie häufig auf die Probe gestellt wird, für unsere Lebensqualität ist Geduld von großer Bedeutung. Was heißt es denn eigentlich, geduldig zu sein? Bedeutet es einfach untätig auf eine Veränderung zu warten? Wie kann sich Geduld auf unseren Alltag auswirken?

Der Kongress von Jehovas Zeugen 2023 in diesem Sommer steht unter dem Motto:

Übt Geduld!“

Westfalenhalle Dortmund:

deutsch 23.06-25.06 oder 30.06-02.07 und russisch 07.07-09.07.2023

Er geht darauf ein,

  • was Geduld ist,
  • warum wir sie brauchen und
  • wie positiv sie sich auf unser Verhältnis zu anderen auswirkt.

Gott möchte, dass wir glücklich sind. Als unser Schöpfer weiß er, dass Geduld dabei eine Schlüsselrolle spielt. Unsere Moderatorin Julia Klein und ihre Studiogäste berichten, welche Highlights uns zu diesem spannenden Thema erwarten.

Lesetipp:

https://www.jw.org/Kongress2023

Radio Nachgefragt ist eine Sendung von und mit Jehovas Zeugen in Bochum. Sie wird jeden 3. Dienstag im Monat um 21.04 Uhr ausgestrahlt und kann über Frequenz 98,5 MhZ oder Webradio empfangen werden.

Direkt hier hören:

https://www.radiobochum.de/

Chronisch krank – Wie kommt man damit klar?

Radio Nachgefragt von Bochumern für Bochumer

Sendedatum

16.05.2023

Sendezeit

21:04 Uhr

„Es tut mir sehr leid, aber ich habe keine guten Nachrichten für Sie“. Wenn während eines Arztbesuches diese Worte fallen, kann es sein, dass sich das Leben von nun an grundlegend ändert. Die Diagnose zu bekommen, unter einer chronischen Krankheit zu leiden, kann schwer zu ertragen sein. 1

Hierzu gehören unter Anderem Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebserkrankungen, chronische Lungenerkrankungen, Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems, psychische Störungen und Diabetes mellitus. Seit der Corona-Pandemie leiden auch einige unter dem sogenannten Post-Covid-Syndrom.

Im Laufe der Sendung werden einige Betroffene als auch deren Angehörige aus Bochum über die Herausforderungen sprechen, denen sie gegenüberstehen. Es werden einige Tipps aus dem ältesten Ratgeber- der Bibel- aufgegriffen, wie man besser mit einer Erkrankung klarkommen kann. Aber auch, wie man zuversichtlich bleiben kann.

Radio-Nachgefragt ist eine Sendung von und mit Jehovas Zeugen in Bochum. Sie wird jeden 3. Dienstag im Monat um 21.04 Uhr ausgestrahlt und kann über Frequenz 98,5 MHz oder Webradio empfangen werden.

Lesetipp:

https://www.jw.org/de/chronisch+krank

Direkt anhören:

https://www.radiobochum.de

Christen und Krieg – passt das zusammen?

Radio Nachgefragt von Bochumern für Bochumer

Sendedatum

18.04.2023

Sendezeit

21:04 Uhr

Du sollst nicht morden.“

Sechstes der Zehn Gebote, Bibelbuch 2. Mose Kapitel 20, Vers 13;
Neue-Welt-Übersetzung 2018

Gelten diese Worte nach über 3 500 Jahren auch für Christen heute? Im Ukraine-Krieg sprechen sich viele religiöse Führer beider Länder offen dafür aus, den Kampf zu unterstützen.In Kriegszeiten gilt das Töten des Gegners offenbar nicht als Mord und somit nicht als Verstoß gegen dieses Gebot. ODER?

Unser Moderatorenteam Julia und Timo gehen der Sache auf den Grund und werfen einen Blick zurück in die Geschichte. Sie untersuchen mit ihren Gästen in der Sendung das Verhalten und die Motivation der Nachfolger Jesu im ersten Jahrhundert. Dabei es geht um die Fragen:

  • Was bedeutet das für heutige Christen?
  • Ist Krieg nicht manchmal unvermeidbar?
  • Und kann es jemals eine Welt ohne Krieg geben?

Wie immer hört Ihr Radio Nachgefragt am 3. Dienstag im Monat, um 21.04 Uhr.

Lesetipp:

https://www.jw.org/Krieg

https://www.jw.org/Ukraine

Radio Nachgefragt ist eine Sendung von und mit Jehovas Zeugen in Bochum. Sie wird jeden 3. Dienstag im Monat um 21.04 Uhr ausgestrahlt und kann über Frequenz 98,5 MhZ oder Webradio empfangen werden.

Direkt hier hören:

https://www.radiobochum.de/

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Radio Nachgefragt

Theme von Anders NorénHoch ↑