Kategorie: Uncategorized (Seite 4 von 4)

„Ostern – Was steckt dahinter“

Radio Nachgefragt von Bochumern für Bochumer

Sendedatum

21.03.2023

Sendezeit

21:04 Uhr

Viele Bochumer haben sich grade mit Mühe und Not die Pfunde der Weihnachtsfeiertage abgehungert, und jetzt lauern schon wieder die Schokoeier- und Osterhasen in den Geschäften. Wenn man den Traditionen folgen möchte, darf zu Ostern wieder geschlemmt werden. Denn dann ist für viele die sogenannte Fastenzeit vorbei.

Aber das sehen nicht alle so streng. Die meisten freuen sich einfach auf ein Zusammensein mit der Familie. Das Bemalen von Eiern, das Osterfeuer und natürlich der Hase dürfen dabei auch nicht fehlen. Aber woher kommen eigentlich diese überlieferten Bräuche?
In der Sendung am Dienstag, den 21.03.2023 fragt Sebastian Bartsch aus Bochum-Hamme einmal genauer nach, woher die gängigsten Osterbräuche eigentlich kommen. Und es wird erklärt, warum Jesu Tod für Christen so eine große Bedeutung hat.

Am Dienstag, den 04.04.2023 findet um 20.00 Uhr im Jahrhunderthaus eine Gedenkfeier dazu statt, zu der in der Sendung auch eingeladen wird.

Lesetipp:

https://www.jw.org/de/biblische-lehren/fragen/bibel-und-ostern/

https://www.jw.org/de/in-erinnerung-an-jesu-tod

Radio Nachgefragt ist eine Sendung von und mit Jehovas Zeugen in Bochum. Sie wird jeden 3. Dienstag im Monat um 21.04 Uhr ausgestrahlt und kann über Frequenz 98,5 MhZ oder Webradio empfangen werden.

Direkt hier hören:

https://www.radiobochum.de

Menschenrechte – ein steiniger Weg

Radio Nachgefragt von Bochumern für Bochumer

Sendedatum

21.02.2023

Sendezeit

21:04 Uhr

Sklavenähnliche Ausbeutung von Arbeitskräften, Diskriminierung von Minderheiten und Unterdrückung der Religions- und Meinungsfreiheit – die Liste der Menschenrechtsverletzungen durch Einzelne, Gruppen oder Staaten ist leider lang. Wird sich das jemals ändern?

„Er wird mitten unter den Nationen Recht sprechen und Dinge richtigstellen, die viele Völker betreffen. Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen schmieden und ihre Speere zu Winzermessern. Kein Volk wird gegen das andere das Schwert erheben, auch werden sie den Krieg nicht mehr lernen.“

(Bibelbuch Jesaja, Kapitel 2, Vers 4)

Dieses Bibelzitat befindet sich auf einer Statue vor dem Sitz der UNO in New York. Einem internationalen zwischenstaatlichem Zusammenschluss von 193 Staaten, der den Schutz der 1948 formulierten Menschenrechte verfolgt. Auf europäischer Ebene ist der Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ein wichtiges Instrument. Da Jehovas Zeugen sich immer wieder vor der Herausforderung sahen und sehen, ihren Glauben frei auszuüben, haben auch sie sich an diese Institutionen gewandt. Damit haben sie zur Festigung der Rechte beigetragen.

  • Wie haben Zeugen Jehovas zur rechtlichen Befestigung von Menschenrechten beigetragen?
  • Wie haben sie zum Recht auf Wehrdienstverweigerung aus Gewissensgründen beigetragen?
  • Was haben sie u. a. in Deutschland in Bezug auf Religionsfreiheit beigetragen?

Julienne Ishak und Sebastian Bartsch geben uns einen Einblick. Außerdem interviewen sie Bibellehrer Dieter Kurnitzki aus Bochum. Er zeigt anhand der Bibel, wie in naher Zukunft erdenweit Menschrechtsverletzungen der Vergangenheit angehören werden.

Lesetipp:

https://www.jw.org/rechtlicheEntwicklungen

Radio Nachgefragt ist eine Sendung von und mit Jehovas Zeugen in Bochum. Sie wird jeden 3. Dienstag im Monat um 21.04 Uhr ausgestrahlt und kann über Frequenz 98,5 MhZ oder Webradio empfangen werden.

Direkt hier hören:

https://www.radiobochum.de/

Alles wird teurer

Radio Nachgefragt von Bochumern für Bochumer

Sendedatum

17.01.2023

Sendezeit

21:04 Uhr

Kennt ihr das auch? Grade habt ihr Geld vom Konto abgehoben, doch nach einem Einkauf ist es schon wieder futsch. Dabei waren nur die nötigsten Sachen im Einkaufskorb. So geht es momentan den Meisten.
In NRW gibt es zwar immer weniger überschuldete Menschen. Doch vor allem die Lebensmittel- und Energiepreise kennen grade nur eine Richtung: nach oben. Experten fürchten, dass künftig viele Menschen in die Schulden rutschen.
Laut Digitalatlas Armut sind 11,28 % der Bochumer überschuldet. Doch das dürfte wohl bald vorbei sein. Denn obwohl während der Corona-Pandemie wenig ausgegeben oder gar gespart werden konnte oder Schulden getilgt wurden, frisst die hohe Inflation nun die Ersparnisse auf.1


Julia Klein und Timo Pfeifer sprechen mit ihren Studiogästen über die wirtschaftlichen Herausforderungen, denen auch die Bochumer gegenüberstehen.

Hier werden Parallelen zu erstaunlichen Aussagen aus der Bibel gezogen, die sich auf unsere Zeit beziehen. Und natürlich auch wieder viele Praxistipp aus diesem tollen, immer noch zeitgemäßen Ratgeber, wie man mit weniger auskommen kann.

Lesetipp:

https://www.jw.org/Sparen

Radio Nachgefragt ist eine Sendung von und mit Jehovas Zeugen in Bochum. Sie wird jeden 3. Dienstag im Monat um 21.04 Uhr ausgestrahlt und kann über Frequenz 98,5 MhZ oder Webradio empfangen werden.

Direkt hier hören:

https://www.radiobochum.de/

Die Bibel: Geschenk Gottes oder genialer Betrug?

Radio Nachgefragt von Bochumern für Bochumer

Sendedatum

20.12.2022

Sendezeit

21:04 Uhr

„Ich glaube, die Bibel ist das beste Geschenk, das Gott dem Menschen je gemacht hat.“

Abraham Lincoln

„[Wir können] einfach nicht sicher sein, dass wir den Originaltext genau rekonstruiert haben. Wir haben nur Abschriften voller Fehler.“

Ein Professor für Religionswissenschaften

Kein anderes religiöses Buch hat den Glauben so vieler Menschen über einen so langen Zeitraum geprägt wie die Bibel. Aber auch kein anderes Buch hat so viele Diskussionen und so viel Kritik ausgelöst.

In der kommenden Sendung von Radio Nachgefragt gehen wir der Glaubwürdigkeit der Bibel auf den Grund. Dabei geht es um folgende Fragen:

  • Wie konnten Tausende Manuskripte aus Materialien wie Papyrus und Pergament bis heute überleben?
  • Welchen Einfluss hatten mächtige Herrscher und Geistliche auf die Bibel?
  • Entspricht der Text heutiger Bibeln den Originalmanuskripten?

Lesetipp:

https://www.jw.org/GeschichteUndBibel

Radio Nachgefragt ist eine Sendung von und mit Jehovas Zeugen in Bochum. Sie wird jeden 3. Dienstag im Monat um 21.04 Uhr ausgestrahlt und kann über Frequenz 98,5 MhZ oder Webradio empfangen werden.

Direkt hier hören:

https://www.radiobochum.de/

Technik – Hab ich noch die Kontrolle?

Radio Nachgefragt von Bochumern für Bochumer

Sendedatum

15.11.2022

Sendezeit

21:04 Uhr

Wie zufrieden sind Technikuser in Bochum? Die Ruhr-Uni hat das in einer aktuellen Studie1 untersucht. Dabei stand die Nutzung von Social-Media-Kanälen im Fokus. Das Ergebnis ist nicht überraschend: auf das richtige Maß kommt es an. Instagram, TikTok und Co. haben uns im Lockdown geholfen, uns nicht zu isoliert zu fühlen. Doch die intensive Nutzung kann auch emotional abhängig machen – mit Folgen wie Ängsten oder Gefühlen der Hoffnungslosigkeit.

Technik und Kontrolle ist daher der Inhalt unserer aktuellen Sendung. Die zeitlosen Prinzipien der Bibel sind dabei nützlich – obwohl sie schon lange vor dem Technikzeitalter aufgeschrieben wurden. Zeigen diese Grundsätze einem doch, welche Prioritäten im Leben wirklich glücklich machen.

Unser Moderatorenteam spricht mit den Studiogästen über den Einfluss von Technik auf Freundschaften, Kinder, das eigene Denken und die Partnerschaft.

Lesetipp:

https://www.jw.org/SozialeNetzwerke

https://www.jw.org/Video

Radio Nachgefragt ist eine Sendung von und mit Jehovas Zeugen in Bochum. Sie wird jeden 3. Dienstag im Monat um 21.04 Uhr ausgestrahlt und kann über Frequenz 98,5 MhZ oder Webradio empfangen werden.

Direkt hier hören:

https://www.radiobochum.de/

Die Entstehung des Universums und des Lebens: Hat die Bibel doch recht?

Radio Nachgefragt von Bochumern für Bochumer

Sendedatum

18.10.2022

Sendezeit

21:04 Uhr

Die Frage nach der Entstehung des Universums und des Lebens auf der Erde wird kontrovers diskutiert. In dieser Sendung wollen wir einige verblüffende Fakten unter die Lupe nehmen und dazu motivieren eigene Schlussfolgerungen zu ziehen. Ist das Universum durch einen zufälligen Prozess entstanden oder steckt ein Schöpfer dahinter?

Die Antwort mag unser Leben stärker berühren, als wir denken!

„Am Anfang erschuf Gott Himmel und Erde.“

(Bibelbuch 1.Mose Kapitel 1, VErs 1)

Unsere Moderatorin Julia Klein führt anhand von Beiträgen und Interviews
durch ein buntes Programm, das viele Anregungen gibt, um selbst zu urteilen.
Dabei wird es um Fragen gehen, wie:

● Was verrät uns das Universum?
● Was verrät uns das Leben?
● Was verrät uns die Bibel, was uns die Wissenschaft nicht verrät?

Wir freuen uns, wenn ihr wieder dabei seid, um einer der wichtigsten Fragen
des Lebens auf den Grund zu gehen!

Lesetipp:

https://www.jw.org/Schöpfung

https://www.jw.org/Video-Universum

Radio Nachgefragt ist eine Sendung von und mit Jehovas Zeugen in Bochum. Sie wird jeden 3. Dienstag im Monat um 21.04 Uhr ausgestrahlt und kann über Frequenz 98,5 MhZ oder Webradio empfangen werden.

Direkt hier hören:

https://www.radiobochum.de/

Stopp den Mobber, ohne selbst zu mobben

Radio Nachgefragt von Bochumern für Bochumer

Sendedatum

20.09.2022

Sendezeit

21:04 Uhr

  • Was ist überhaupt „Mobbing“?
  • Was kann ich tun, wenn ich gemobbt werde?
  • Wie kann man selbst Mobbingopfern helfen?

Der Begriff „Mobbing“ ist relativ neu und doch ist er aus unserer Alltagssprache nicht mehr wegzudenken. „Hatespeech“ und „Shitstorm“ sind keine Fremdwörter mehr. Dadurch, dass viele sich heute in der virtuellen Welt genauso viel bewegen wie in der realen Welt, hat sich das Problem auch noch verstärkt.

Ist man selbst betroffen, könnte man denken: „Angriff ist die beste Verteidigung!“ Doch damit liegt man in den meisten Fällen falsch. Es dem anderen heimzuzahlen, kann eine regelrechte Hassspirale in Gang bringen. Andere Maßnahmen sind da wesentlich effektiver.

Sebastian Bartsch aus Bochum-Hamme spricht mit seinen Studiogästen über Ursachen und Lösungsstrategien. Dabei haben sie sogar den ältesten Ratgeber hinzugezogen: Die Bibel. Wie dieser Spagat zwischen alt und neu klappt, erfahrt ihr in der aktuellen Ausgabe von Radio Nachgefragt.

Lesetipp:

https://www.jw.org/de/mobbing

https://www.jw.org/de/cybermobbing

Videotipp:

Stopp den Mobber

Radio Nachgefragt ist eine Sendung von und mit Jehovas Zeugen in Bochum. Sie wird jeden 3. Dienstag im Monat um 21.04 Uhr ausgestrahlt und kann über Frequenz 98,5 MhZ oder Webradio empfangen werden.

Direkt hier hören:

https://www.radiobochum.de/

„Strebt nach Frieden“ Sommerkongress 2022

Radio Nachgefragt von Bochumern für Bochumer

Sendedatum

16.08.2022

Sendezeit

21:04 Uhr

FRIEDEN wird oft als Abwesenheit von Krieg definiert. Aber in Wirklichkeit ist er viel mehr als das. Wir alle werden mit Dingen konfrontiert, die uns den Frieden rauben können: Krankheiten, wirtschaftliche Probleme, unsere eigenen Schwächen, gescheiterte Beziehungen. Gibt es etwas, was dir den Frieden raubt?

Erfahrt, wie man echten und dauerhaften Frieden finden kann, auf dem Kongress von Jehovas Zeugen 2022, mit dem Motto:

„Strebt nach Frieden“

(Bibelbuch Hebräer, Kapitel 12, Vers 14)

Die Moderatoren Julia Klein und Sebastian Bartsch sprechen mit Bochumer Gemeindemitgliedern, die über die Vorbereitungen berichten und sich vorab mit dem Programm beschäftigt haben:

  • Wie trägt Liebe zu innerem Frieden und zu einem friedlichen Miteinander bei?

  • Kann man inneren Frieden verspüren, wenn man mit einer Krankheit, wirtschaftlichen Problemen, einer Naturkatastrophe oder anderen Heraus­forderungen zu kämpfen hat?

  • Ist es möglich, eine Freundschaft zu Gott aufzubauen? Wenn ja, was muss man dafür tun?

Seid doch dabei und seht euch den Kongress der Zeugen Jehovas 2022 an!

Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird der Kongress auch in diesem Jahr wieder online auf jw.org zur Verfügung gestellt. Die Programmteile werden in den Monaten Juli und August nach und nach veröffentlicht – kostenlos, ohne Login oder Registrierung in über 100 Sprachen verfügbar.

Nähere Infos:

Das Programmheft und das kurze Video über unsere Kongresse

findet ihr auf www.jw.org.

Radio Nachgefragt ist eine Sendung von und mit Jehovas Zeugen in Bochum. Sie wird jeden 3. Dienstag im Monat um 21.04 Uhr ausgestrahlt und kann über Frequenz 98,5 MhZ oder Webradio empfangen werden.

Direkt hier hören:

https://www.radiobochum.de/

Flut im Ahrtal – die Bochumer erinnern sich

Radio Nachgefragt von Bochumern für Bochumer

Sendedatum

19. Juli 2022

Sendezeit

21:04 Uhr

Das Jahrhunderthochwasser vom Juli 2021 zählt zu den größten Flutkatastrophen in Deutschlands Geschichte. Über 180 Menschen kamen ums Leben. Darunter waren auch fünf Feuerwehrleute im Einsatz. Mehr als 800 wurden schwer verletzt. Der Sachschaden ging in die Milliarden. Andererseits waren in den Monaten danach eine überwältigende Solidarität und Hilfsbereitschaft zu beobachten.

„Lasst uns … gegenüber allen das Gute wirken…“

(Bibelbuch Galater, Kapitel 6, Vers 10)

Wie organisieren Jehovas Zeugen die Katastrophenhilfe? Sebastian Bartsch hat mit Bochumern gesprochen, die vor Ort geholfen haben. Und Heidi Meister aus Hamme erzählt von ihren Eindrücken der Evakuierung aus der Rehaklinik im Ahrtal.

  • Sind Naturkatastrophen eine Strafe von Gott?
  • Sind Naturkatastrophen ein Zeichen unserer Zeit?
  • Wo können Betroffene Trost finden?

Die Bibellehrer Aynur und Carsten Dudzek aus Gerthe nehmen zu diesen und weiteren Fragen Stellung.

Am 19.Juli erinnern wir uns gemeinsam an die dramatischen Geschehnisse des letzten Jahres.

Lesetipp:

https://www.jw.org/Naturkatastophen

Radio Nachgefragt ist eine Sendung von und mit Jehovas Zeugen in Bochum. Sie wird jeden 3. Dienstag im Monat um 21.04 Uhr ausgestrahlt und kann über Frequenz 98,5 MhZ oder Webradio empfangen werden.

Direkt hier hören:

https://www.radiobochum.de/

Neuere Beiträge »

© 2025 Radio Nachgefragt

Theme von Anders NorénHoch ↑